Fotobücher auf einen anderen PC übertragen

Wie kann ich mein gespeichertes Fotobuch auf einen anderen PC übertragen?

Nach dem gemeinsamen Urlaub gibt es zahlreiche Fotos, die nur darauf warten, in einem ifolor Fotobuch verewigt zu werden. Jeder Urlauber hat seine eigenen einzigartigen Fotos auf seinem eigenen Rechner. Mit dem ifolor Designer kannst du ganz einfach deine Fotos auf deinem eigenen PC verwenden und jemand anderem deine Version geben, damit dieser das Fotobuch mit den Bildern auf seinem Rechner vervollständigt. Oder du möchtest deine Fotobücher von deinem alten auf deinen neuen PC übertragen, um sie dort weiter als Vorlagen zu verwenden? Kein Problem!

Hinweise: Die Übertragung eines Fotobuchs funktioniert nur zwischen gleichen Betriebssystemen, also von Windows zu Windows und von Mac OS zu Mac OS. Die Version des verwendeten Betriebssystems spielt allerdings keine Rolle. Du kannst deine Fotobücher daher beispielsweise von Windows 7 zu Windows 10 übertragen.

Die Version des jeweils verwendeten ifolor Designers hat keinen Einfluss auf die Übertragung deiner Fotobücher. Du kannst die Fotobuch-Dateien also problemlos versionsübergreifend zum Beispiel vom ifolor Designer 3.15 zu 4.00 übertragen.

So geht’s:

Übertragung von Windows zu Windows

Du hast im ifolor Designer dein persönliches Fotobuch gestaltet und abgespeichert. Dabei wurde auf deinem Rechner automatisch ein Verzeichnis erstellt, wo deine Fotobücher hinterlegt werden:

Start\Dokumente\ifolor\Photobooks

C:\Users\...Dein Benutzername…\Documents\ifolor\Photobooks

In diesem Ordner findest du von jedem deiner Fotobücher einen Ordner, in dem die Daten, also deine Layouts, deine Fotos und die erstellten Texte hinterlegt werden. Hast du im ifolor Designer deinem Fotobuch einen Namen gegeben, trägt der zugehörige Ordner denselben Namen. Andernfalls wird der Ordner automatisch nach dem Erstellungsdatum benannt.

Um ein bestimmtes Fotobuch auf einen anderen PC zu übertragen, kopierest du einfach den jeweiligen Ordner auf einen Datenträger wie zum Beispiel einen USB-Stick. Hat der andere Rechner ebenfalls den ifolor Designer installiert, findest du auch dort das oben genannte Verzeichnis und kannst die Datei vom mobilen Datenträger dort ablegen. Starte nun den ifolor Designer und finde dein Fotobuch direkt auf dem Startbildschirm. Wird dir dein Fotobuch nicht angezeigt, klicke einfach oben links auf „Datei“ und „Öffnen“ und rufe das Verzeichnis mit deinem Fotobuch auf. Schon kannst du mit der Gestaltung deines Fotobuchs fortfahren und dein Meisterwerk vervollständigen.

Übertragung von Mac OS zu Mac OS

Beim Installieren des ifolor Designers wird automatisch ein Verzeichnis angelegt, das deine Kunstwerke für dich aufbewahrt. Um dieses Verzeichnis schnell zu finden, kannst du ganz einfach den Finder benutzen. Klicke dazu mit der rechten Maustaste in die Projektauswahl (Startbildschirm) im ifolor Designer oder mit CTRL + Touchpad auf das ausgewählte Buch.

Screenshot des ifolor Designers auf einem Mac

Nun kannst du „im Finder anzeigen“ auswählen, um dir den Speicherpfad der Datei anzeigen zu lassen. Du findest deine Fotobücher in einem dieser beiden Verzeichnisse:

…Dein Benutzername… / Library / application support / ifolor Mac Designer

oder

…Dein Benutzername… / Library / Containers / com.ifolor.ifolor-designer / Data / Library / application support / ifolor Designer

Die Datei mit den Informationen zu deinem Fotobuch, also deinen Bildern, Texten und Designs ist mit dem Buchnamen und der Endung .ifolordesigner bezeichnet (Buchname.ifolordesigner). Kopiere einfach diese Datei auf einen Datenträger deiner Wahl.

Nutzst du den Datenträger mit dem anderen Mac, der den ifolor Designer installiert hat und lege die Fotobuch-Datei in dem gleichen Pfad dort ab. Öffne dann den ifolor Designer und du findest dein Fotobuch bereit zur weiteren Gestaltung auf dem Startbildschirm oder als Option unter „Datei“ und „Öffnen“.